Geistliches Wort zur Organspende

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder,

voraussichtlich werden Sie in den nächsten Monaten ein Schreiben Ihrer Krankenkasse zum Thema Organ- und Gewebespende erhalten. Dies geht auf eine gesetzliche Neuregelung zurück, nach der jede versicherte Person ab 16 Jahren über die Organspende informiert und dazu aufgefordert wird, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden. Dahinter steht die Tatsache, dass in Deutschland viel mehr Spenderorgane gebraucht als gespendet werden.

Es ist sehr verständlich, wenn Sie dieses sehr persönliche Thema an der Grenze zwischen……

>>> weiterlesen

Geistliches Wort zur Adventszeit

Liebe Gemeinde,

sie kennen das Adventszeit, Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens. Also macht man sich auf die Suche und viel Mühe und Gedanken, um ein Geschenk zu finden, das dem Anderen Freude bereitet. Aber wenn man dann (endlich) etwas gefunden hat, ist das Problem noch nicht gelöst. Wie verpacke ich das Ganze, damit es auch gefällt? Das war wohl schon immer eine Kunst für sich. Heute werden die Geschenke immer aufwändiger eingehüllt, um das Geschenk ins rechte Licht zu rücken und es zu veredeln. Schachteln, ….

>>> weiterlesen

Verabschiedung Pfarrerin Busmann – Dankeschön

Liebe Gemeinde,

wie sie im letzten Monatsbrief lesen konnten, wird Pfarrerin Busmann uns zum Dezember verlassen. Sie wechselt in eine Pfarrstelle nach Krefeld.

Nach über 18 Jahren hat sie sich entschlossen, eine neue Aufgabe anzugehen. Begonnen hat ihr Dienst in Saarlouis am 1.Oktober 1994. In einem lebendigen Familiengottesdienst wurde sie im Gemeindezentrum Steinrausch durch den Superintendenten Mohns eingeführt. Es war ihre erste Pfarrstelle und das …….

>>> weiterlesen

Verabschiedung

Volljährigkeit

In Deutschland wird die Volljährigkeit mit der Vollendung des 18. Lebensjahres erlangt, so erklärt es Wikipedia. Und dann folgt im Internetartikel die Aufzählung der Rechte, die einem mit der Volljährigkeit übertragen werden; so das Wahlrecht oder die Straffähigkeit, zudem darf man ohne Erlaubnis der Eltern heiraten.

Sicherlich ist das Erreichen des 18. Lebensjahres für jeden Jugendlichen ein besonderes Ereignis. Markiert es doch einen Wendepunkt im Leben.

Auch für mich ist das Erreichen dieses 18. Arbeitsjahres hier in Saarlouis etwas Außerordentliches. Am 1.10.1994 kam ich……..

>>> weiterlesen

Allen Menschen Recht getan…

llen Menschen Recht getan ist ein Kunst, die niemand kann…

Ein Vater zog mit seinem Sohn und einem Esel in der Mittagsglut durch die staubigen Gassen von Keshan. Der Vater saß auf dem Esel, den der Junge führte.

„Der arme Junge“, sagte da laut ein Vorübergehender. „Seine kurzen Beinchen versuchen mit dem Tempo des Esels Schritt zu halten. Wie kann man so faul auf dem Esel herumsitzen, wenn man sieht, dass das kleine Kind sich müde läuft?“

>>> weiterlesen

Nehmt und esst…..

mit diesen Worten kommen wir zusammen, wenn wir Abendmahl feiern. In diesen Tagen der Passions- und der folgenden Osterzeit feiern wir bewusster und intensiver das Mahl, das Jesus uns geschenkt hat, um seine Liebe zu vergegenwärtigen und in Brot und dem Saft der Trauben seine Kraft zu schmecken. Auch die Konfis werden in diesen Tagen mit ihren Eltern besonders zum Abendmahl eingeladen. Es ist eine wunderbare Erfahrung, dass Gott uns nicht nur über den Kopf erreichen will, sondern mit allen Sinnen spürbar wird. Der auferstandene …..

>>> weiterlesen

Die Macht des Wortes

“Das eigene Wort,
wer holt es zurück,
das lebendige
eben noch ungesprochene
Wort?…“
Manchmal meinen wir, es sind „nur“ Worte, nur gesprochen, heiße Luft eben nur. Doch das Gedicht sagt es etwas anders. “Unaufhaltsam” – so der Titel dieses Gedichtes von Hilde Domin.

>>> weiterlesen